Menschen mit Handicap
Wenn man keinen Hundeplatz aufsuchen kann, bedarf es anderer Lösungen.

Viele Hundeplätze sind für Menschen, die beispielsweise im Rollstuhl sitzen, meist nur schwer erreichbar. Auch fehlen im Hundetraining oft Zeit und Geduld, um in Anwesenheit eines Kindes (mit und ohne Beeinträchtigung) zu arbeiten. So führen viele Umstände dazu, dass Familienmitglieder aus dem wichtigen Teil des Bindungs- und Vertrauensaufbaus ausgeschlossen werden. Dies ist sowohl für die Familie schwer, als auch für den Hund. Denn dieser muss sich oft an andere Verhaltensweisen der Menschen gewöhnen, was ohne Training schwer fallen kann.
Durch meinen Hauptberuf als Integrativbegleiterin und einige Fortbildungen in den Bereichen der geistigen und körperlichen Behinderungen, bringe ich die Geduld und Empathie für Menschen mit, die es in unserer Gesellschaft häufig noch schwer haben. Außerdem ist durch mein Training im privaten Umfeld die Beteiligung aller Familienmitglieder möglich und auch zeitlich flexibel realisierbar.
Gemeinsam können wir eurem Vierbeiner, neben den alltäglichen Grundkommandos, beibringen, ruhig am Rollstuhl zu gehen, Gegenstände zu apportieren, das Licht an- und aus zu schalten und „Spiel & Spaß“ Übungen für Mensch und Hund erlernen.
Wichtig: Dies ist ein Angebot für einen "klassischen" Familienhund und fällt nicht unter den Bereich der Assistenzhunde-Ausbildung! Um Assistenzhunde ausbilden zu dürfen, bedarf es einer zusätzlichen Trainer-Zertifizierung, welche im Laufe der Zeit anstrebe.
Wenn dir offene Fragen bleiben oder du dir noch nicht sicher bist, ob ich dir wirklich helfen kann, kannst du mich natürlich jederzeit
kontaktieren und dir unverbindliche Informationen einholen.